Header Auerbach in der Oberpfalz

Breitbandversorgung

Schnelles Internet und ein guter Netzausbau sind in einer zunehmend digitalen Welt unabdingbar. Deshalb arbeiten wir mit Hochdruck daran, alle Haushalte in Auerbach mit der nötigen Infrastruktur zu versorgen. Einen Überblick über die aktuellen Projekte zum Breitbandausbau finden Sie in der nachfolgenden Auflistung.

1. Förderverfahren

1. Förderverfahren

1. Bestandsaufnahme

1. Bestandsaufnahme

Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) an.

Die Stadt Auerbach hat in einer Bestandsaufnahme die Ist-Versorgung ermittelt und ein vorläufiges Erschließungsgebiet festgelegt, in dem Ausbaubedarf für ein NGA-Netz bestehen könnte. Die Ist-Versorgung und das vorläufige Erschließungsgebiet sind in nachfolgender Dokumentation dargestellt.

IST Versorgungskarte Auerbach

2. Markterkundung Bekanntmachung

2. Markterkundung Bekanntmachung

Die Stadt Auerbach führt eine Anfrage zu den Ausbauplänen der Netzbetreiber durch. Mit ihr soll abgefragt werden, ob sich Betreiber elektronischer Kommunikationsnetze ohne finanzielle Beteiligung Dritter in der Lage sehen, zu marktüblichen Bedingungen bedarfsgerechte Breitbanddienste in den zu versorgenden Gebieten anzubieten. Neben der öffentlichen Bekanntmachung fragt die Stadt Auerbach die Netzbetreiber in den Erschließungsgebieten einzeln zu ihren Ausbauplänen und zu ihren Ausbauaktivitäten in den letzten drei Jahren schriftlich ab.

Die Anfrage zur Markterkundung wird im nachfolgenden Dokument zum Download bereitgestellt.

Bekanntmachung Markterkundung

3. Ergebnis Markterkundung

3. Ergebnis Markterkundung

Die von der Stadt Auerbach i.d.OPf. durchgeführte Markterkundung zu den Erschließungsgebieten (siehe Karte bei Nr. 1) hat ergeben, dass kein Netzbetreiber einen eigenwirtschaftlichen Ausbau plant.

Das Ergebnis der Markterkungen wird im nachfolgenden Dokument zum Downloand zur Verfügung gestellt.

Ergebnis Markterkundung

4. Bekanntmachung Auswahlverfahren

4. Bekanntmachung Auswahlverfahren

Auswahlverfahren im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR) Bekanntmachung der Auswahl eines Netzbetreibers im Rahmen der BbR.

Die Stadt Auerbach i.d. Oberpfalz führt zur Auswahl eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aufbau und Betrieb eines NGA-Netzes in den Erschließungsgebieten realisieren kann, ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies Auswahlverfahren aufgrund förderrechtlicher Vorgaben gemäß Nr. 5.1 der Breitbandrichtlinie (BbR - herunterladbar unter www.schnelles-internet.bayern.de) durch. Eine förmliche Ausschreibungspflicht aufgrund Vergaberechts besteht nicht, sodass auch der Rechtsweg zu den Vergabekammern nicht eröffnet ist. Die Auswahl erfolgt einstufig im Wege eines freihändigen Auswahlverfahrens.

Der genaue Text der Bekanntmachung bzw. des Auswahlverfahrens steht nachfolgend zum Download zur Verfügung. Ebenfalls zum Download zur Verfügung stehen die Karten der Erschließungsgebiete sowie die Anlage zu 3.a Leistungsanforderung.

Bekanntmachung Auswahlverfahren

Wichtiger Hinweis für Netzbetreiber:
Die Frist der Angebotsabgabe wurde aus technischen Gründen auf den 10. Juni 2015 verlängert. Die Bindefrist der Angebote wurde ebenfalls verlängert. Der Zuschlag wird voraussichtlich bis zum 31.08.2015 erteilt.

Karte Erschließungsgebiet

Breitband Leistungsanforderung

5. Veröffentlichung Ergebnis Auswahlverfahren

5. Veröffentlichung Ergebnis Auswahlverfahren

Für den geplanten Breitbandausbau der Stadt Auerbach i.d.OPf. haben sich im vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb zwei geeignete Unternehmen frist- und formgerecht beworben.

Beide Unternehmen wurden bis zum 10. Juni 2015 zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Auf Grundlage des Stadtratsbeschlusses vom 29. Juli 2015 beabsichtigt die
Stadt Auerbach i.d.OPf. einen Kooperationsvertrag mit der NGN Fiber Network KG zu schließen.

Bekanntmachung Auswahlentscheidung

6. Verfahren bei Bezirksregierung

6. Verfahren bei Bezirksregierung

Die Stadtverwaltung erhielt Ende Februar im Heimat-ministerium in Nürnberg den Förderbescheid und holt den höchsten Förderbetrag aus dem Breitband-Ausbauprogramm des Freistaates heraus.

Im B ild (v.l.): Finanzminister Markus Söder, Bürgermeister Joachim Neuß und Staatssekretär Albert Füracker.

News zur Breitbandförderung

7. Kooperationsvertrag mit Netzbetreiber - Breitbandausbauvertrag ist unterschrieben

7. Kooperationsvertrag mit Netzbetreiber - Breitbandausbauvertrag ist unterschrieben

Der Startschuss für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsdatennetzen in vielen Ortsteilen ist gefallen. Die Stadt schöpft mit dieser Maßnahme das Förderprogramm des Freistaates Bayern aus und investiert in die Verbesserung der Online-Infrastruktur rund 1,23 Mio. € bei einer Förderung von 900.000 €. In zwölf Monaten kann die schnelle Internet-Anbindung genutzt werden.

News zur Vertragsunterzeichnung

Stellungnahme bzgl. Verwendung des Mustervertrages

8. Veröffentlichung Fördersteckbrief

8. Veröffentlichung Fördersteckbrief

Fördersteckbrief

Karte endgültiges Erschließungsgebiet

Zwischenzeitlich ist die Feinplanung abgeschlossen, so dass am Montag, den 5. September, die Tiefbauarbeiten beginnen können. Diese werden von der Fa. Weigand Bau GmbH aus Königshofen durchgeführt, ehe die Einspielung der Technik durch die süc//dacor GmbH aus Coburg erfolgt.

News zum Beginn der Tiefbauarbeiten

Karte Trassenverlauf

Mitteilung der Baufirma an die Anwohner

9. Veröffentlichung abschließende Projektbeschreibung

9. Veröffentlichung abschließende Projektbeschreibung

Ab 11.05.2017 "schnelles Internet" über Diensteanbieter süc//dacor GmbH aus Coburg möglich.

Einladung Infoveranstaltung

Die Stadt Auerbach dokumentiert die errichtete Infrastruktur in einer abschließenden Projektbeschreibung.

abschließende Projektbeschreibung

Lageplan nördliches Umland

Lageplan Stadtgebiet

2. Förderverfahren (Höfebonus)

2. Förderverfahren (Höfebonus)

1. Bedarfsermittlung

1. Bedarfsermittlung

siehe 1. Förderverfahren

2. Markterkundung mit vorläufigem Erschließungsgebiet

2. Markterkundung mit vorläufigem Erschließungsgebiet

Die Stadt Auerbach i.d.OPf. führt eine Anfrage zu den Ausbauplänen der Netzbetreiber durch. Mit ihr soll abgefragt werden, ob sich Betreiber elektronischer Kommunikationsnetze ohne finanzielle Beteiligung Dritter in der Lage sehen, zu marktüblichen Bedingungen bedarfs-gerechte Breitbanddienste in den zu versorgenden Gebieten anzubieten. Neben der öffent-lichen Bekanntmachung fragt die Stadt Auerbach die Netzbetreiber in den Erschließungs-gebieten einzeln zu ihren Ausbauplänen und zu ihren Ausbauaktivitäten in den letzten drei Jahren schriftlich ab.

Die Anfrage zu Markterkundung wird im nachfolgenden Dokument zum Download bereitgestellt.

Markterkundung Bekanntmachung Auerbach Höfebonus

IST-Versorungskarte Auerbach Höfebonus

3. Ergebnis Markterkundung

3. Ergebnis Markterkundung

Die von der Stadt Auerbach i.d. Oberpfalz durchgeführte Markterkundung zu den Erschließungsgebieten (siehe Karte) hat ergeben, dass ein Netzbetreiber einen eigenwirtschaftlichen Ausbau in einem Teilgebiet plant.

Das Dokument zum Ergebnis der Markterkundung steht nachfolgend zum Download zur Verfügung.

Ergebnis Markterkundung

4. Bekanntmachung Auswahlverfahren

4. Bekanntmachung Auswahlverfahren

Auswahlverfahren im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR) Bekanntmachung der Auswahl eines Netzbetreibers im Rahmen der BbR.

Die Stadt Auerbach i.d. Oberpfalz führt zur Auswahl eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aufbau und Betrieb eines NGA-Netzes in den Erschließungsgebieten realisieren kann, ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies Auswahlverfahren aufgrund förderrechtlicher Vorgaben gemäß Nr. 5.1 der Breitbandrichtlinie (BbR - herunterladbar unter www.schnelles-internet.bayern.de) durch. Eine förmliche Ausschreibungspflicht aufgrund Vergaberechts besteht nicht, sodass auch der Rechtsweg zu den Vergabekammern nicht eröffnet ist. Die Auswahl erfolgt einstufig im Wege eines freihändigen Auswahlverfahrens.

Der genaue Text der Bekanntmachung bzw. des Auswahlverfahrens steht nachfolgend zum Download zur Verfügung. Ebenfalls zum Download zur Verfügung stehen die Karten der Erschließungsgebiete sowie die Anlage zu 3.a Leistungsanforderung.

Bekanntmachung Auswahlverfahren

Wichtiger Hinweis für Netzbetreiber:
Die Frist der Angebotsabgabe wurde aus technischen Gründen auf den 14. Mai 2018 verlängert. Die Bindefrist der Angebote wurde ebenfalls verlängert. Der Zuschlag wird voraussichtlich bis zum 31.08.2018 erteilt.

Karte Erschließungsgebiet

Leistungsanforderung

Straßenliste des Erschließungsgebietes

Bebauungsplan Dornbacher Str.

5. Veröffentlichung Ergebnis Auswahlverfahren

5. Veröffentlichung Ergebnis Auswahlverfahren

Für den geplanten Breitbandausbau der Stadt Auerbach i.d.OPf. haben sich im Auswahlverfahren zwei geeignete Unternehmen frist- und formgerecht beworben.

Beide Unternehmen wurden bis zum 14. Mai 2018 zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Auf Grundlage des Stadtratsbeschlusses vom 19. September 2018 beabsichtigt die Stadt Auerbach i.d.OPf. einen Kooperationsvertrag mit der NGN Fiber Network KG zu schließen.

Bekanntmachung Auswahlverfahren

Ausbaukarte Auswahlverfahren

6. Verfahren bei Bezirksregierung

6. Verfahren bei Bezirksregierung

Die Stadtverwaltung erhielt Ende Juni von der Regierung der Oberpfalz in Regensburg den Förderbescheid über Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen von Hochgeschwindigkeitsmaßnahmen in der Stadt Auerbach i.d.OPf. (2. Verfahren)

News zur Breitbandförderung

7. Kooperationsvertrag mit Netzbetreiber - Breitbandausbauvertrag ist unterschrieben

7. Kooperationsvertrag mit Netzbetreiber - Breitbandausbauvertrag ist unterschrieben

Der Startschuss für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen in den restlichen Auerbacher Ortsteilen ist gefallen. Die Stadt Auerbach schöpft mit dieser Maßnahme das Förderprogramm des Freistaates Bayern wiederrum optimal aus und investiert in die Verbesserung der Online-Infrastruktur rund 936.000 € bei einer Förderung von rund 842.000 €. In 12 Monaten kann die schnelle Internet-Anbindung genutzt werden.

News zur Vertragsunterzeichnung

Stellungnahme bzgl. Verwendung des Mustervertrages

8. Veröffentlichung Fördersteckbrief

8. Veröffentlichung Fördersteckbrief

Fördersteckbrief

Karte endgültiges Erschließungsgebiet

Unmittelbar nach Abschluss der Feinplanung begann die Ausbaufirma Anfang August 2019 – teilweise mit zwei Tiefbaukolonnen parallel – mit den Tiefbauarbeiten zum FttB-Ausbau (Glasfaser-Anbindung aller Hausanschlüsse im Ausbaugebiet) in folgender Reihenfolge:

  • Bernreuth
  • Hohe Tanne
  • Saaß
  • Staubershammer, Hammerberg, Hämmerlmühle
  • Ortlesbrunn
  • Hagenohe
  • Ligenz
  • Leiten

Ausgeführt werden diese Baumaßnahmen durch die Fa. Weigand Bau GmbH aus Königshofen. Nach deren Beendigung erfolgt die Einspielung der Technik durch die süc//dacor aus Coburg.

9. Veröffentlichung abschließende Projektbeschreibung

9. Veröffentlichung abschließende Projektbeschreibung

Seit 13.05.2020 ist schnelles Internet in erschlossenen Ausbaugebieten über den Provider süc//dacor aus Coburg möglich.

Die Stadt Auerbach dokumentiert die errichtete Infrastruktur in einer abschließenden Projektbeschreibung.

abschließende Projektbeschreibung

Übersichtspläne

Detailpläne

3. Förderverfahren Gigabitausbau

3. Förderverfahren Gigabitausbau

BayGibitR - Breitband Förderverfahren

Die Stadt Auerbach i.d.OPf. beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß "Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)".

Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente. Alle weiteren Informationen zur Richtlinie sowie Hinweise sind auf www.schnelles-internet-in-bayern.de/ veröffentlicht.

Kontaktperson: Herr Lindner
E-Mail: uwe.lindner(at)auerbach.de
Tel.: +49 (0) 9643 / 2031

1. BayGibitR, Beginn Bestandsaufnahme (31.03.2022)

1. BayGibitR, Beginn Bestandsaufnahme (31.03.2022)

Gemäß der BayGibitR hat die Stadt Auerbach i.d.OPf. für das vorläufige Erschließungsgebiet die aktuelle Versorgung mit Breitbanddiensten im Download und Upload auf einer Karte nachfolgend veröffentlicht. Die entsprechende Adressliste erhalten Sie per E-Mail nach der Einsendung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung sowie dem Einverständnis zu den Nutzungsbedingungen.

Karte vorläufiges Erschließungsgebiet

Nutzungserklärung Geodaten

Verpflichtungserklärung Geodaten

2.1 BayGibitR, Markterkundung Bekanntmachung (31.03.2022)

2.1 BayGibitR, Markterkundung Bekanntmachung (31.03.2022)

Die Stadt Auerbach i.d.OPf. veröffentlicht gemäß Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR eine Befragung im Rahmen dieser Markterkundung. Die Kommune bittet alle Netzbetreiber und Investoren, sich bis spätestens 18.05.2022 an der Markterkundung zu beteiligen.

Bekanntmachung zur Markterkundung

2.2 BayGibitR, Ergänzende Markterkundung Bekanntmachung (08.06.2022)

2.2 BayGibitR, Ergänzende Markterkundung Bekanntmachung (08.06.2022)

Die Stadt Auerbach i.d.OPf. veröffentlicht gemäß Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR eine Befragung im Rahmen dieser Markterkundung. Die Kommune bittet alle Netzbetreiber und Investoren, sich bis spätestens 11.07.2022 an der Markterkundung zu beteiligen.

Bekanntmachung zur Markterkundung

Karte Beginn Markterkundung Ergänzung

Verpflichtungserklärung

Nutzungsbedingungen

2.3 BayGibitR, weitere Ergänzende Markterkundung Bekanntmachung (25.07.2022)

2.3 BayGibitR, weitere Ergänzende Markterkundung Bekanntmachung (25.07.2022)

Die Stadt Auerbach i.d.OPf. veröffentlicht gemäß Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR eine Befragung im Rahmen dieser Markterkundung. Die Kommune bittet alle Netzbetreiber und Investoren, sich bis spätestens 31.08.2022 an der Markterkundung zu beteiligen.

Mit dem Download der Adressliste erklären Sie sich mit den Regelungen der Verpflichtungserklärung sowie den Nutzungsbedingungen einverstanden. Die Verpflichtungserklärung muss nicht unterzeichnet werden.

Bekanntmachung zur Markterkundung

Beginn Markterkundung Ergänzung

Karte Beginn Markterkundung Ergänzung

Verpflichtungserklärung

Nutzungsbedingungen

3. BayGibitR, Veröffentlichung Ergebnis der Markterkundung

3. BayGibitR, Veröffentlichung Ergebnis der Markterkundung

Die Stadt Auerbach i.d.OPf. hat eine Markterkundung nach Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR durchgeführt.

Die Ergebnisse der Markterkundung können in der nachfolgenden Datei eingesehen werden.

Ergebnis Markterkundung

4. BayGibitR, Auswahlverfahren Bekanntmachung

4. BayGibitR, Auswahlverfahren Bekanntmachung

Die Stadt Auerbach i.d.OPf. führt ein Auswahlverfahren – zweistufig – zur Bestimmung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines ultraschnellen NGA-Netzes im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie -BayGibitR) durch.

Zugrunde liegt hierfür die Richtlinie des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie - BayGibitR). Alle nötigen Dokumente und Informationen sind ausschließlich über die Vergabeplattform abzurufen.

Das Vergabeverfahren erfolgt elektronisch über https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av1b5aad-eu

5. BayGibitR, Auswahlverfahren Ergebnis

5. BayGibitR, Auswahlverfahren Ergebnis

Bekanntmachung der Stadt Auerbach i.d.OPf. bezüglich der vorgesehenen Auswahlentscheidung im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie - BayGibitR

Bekanntmachung vorgesehene Auswahlentscheidung

6. BayGibitR, Zuwendungsbescheid

6. BayGibitR, Zuwendungsbescheid

Die Stadt Auerbach hat am 31.05.2023 den Zuwendungsbescheid der Regierung der Oberpfalz erhalten.

Presseartikel

7. BayGibitR, Kooperationsvertrag

7. BayGibitR, Kooperationsvertrag

Der Vertrag für den geförderten Gigabitausbau gemäß der BayGibitR wurde am 31.05.2023 zwischen der Stadt Auerbach i.d.Opf. und Telekom Deutschland GmbH unterzeichnet. Die Stellungnahme der Stadt Auerbach i.d.Opf. ist nachfolgend zum Download bereitgestellt.

Bestätigung Kooperationsvertrag

Weitere Informationen zum Breitbandausbau erhalten Sie bei:

Stadt Auerbach i. d. Oberpfalz
Herr Uwe Lindner
Ober Marktplatz 1
91275 Auerbach i. d. Oberpfalz
Tel.: +49 (0) 9643 / 2031, Fax: +49 (0) 9643 / 2035
E-Mail: uwe.lindner@auerbach.de